top of page

Erinnerungen ...

Gabriele Krupp

Hannover | Deutschland

Lieber Herr Professor Manns,

2003 kam ich in Ihre Abteilung. Zunächst als Sekretärin in das noch junge HepNet. Sehr bald übertrugen Sie mir die Aufgabe, die Fortbildungsveranstaltungen Ihrer Abteilung zu betreuen. Und dann kam die VISZERALMEDIZIN 2006. Sie, Prof. Buhr, Dr. Meier, Ihre Frau (die wunderschöne Deko beim Präsidentendinner!), Prof. Wedemeyer: in diesem Dream Team ließen Sie mich ohne ständiges Nachfragen und Kontrollieren völlig eigenverantwortlich arbeiten. Für Ihr Vertrauen in meine Arbeit werde ich Ihnen für immer dankbar sein.
Es gab so viele Ideen für diesen Kongress. Sie planten einen Tag der Forschungsverbünde, Dr. Meier begründete das Endolounge dinner, Prof. Buhr hatte die Idee, die Stadt Hannover einzubeziehen und Schulen und Kindergärten bauten große Pappmaché-Nanas (eine saß sogar im Rollstuhl). Was war das für eine Arbeit, bis wir die endlich ins HCC geschafft hatten! Über 4000 Teilnehmer kamen (Rekord), Der Kongress wurde ein überwältigender Erfolg. Und immer, wenn wir uns später gelegentlich auf Kongressen trafen, tauschten wir Erinnerungen an diesen großen Kongress aus.

Zuletzt haben wir uns vor 3 Jahren gesehen als ich in Rente ging. Da kamen Sie, der Präsident der MHH, mit einem dicken Blumenstrauß einfach so zu mir ins Henriettenstift obwohl ich da schon seit 15 Jahren nicht mehr bei Ihnen arbeitete, um mich zu verabschieden. Mehr Menschsein geht nicht. Ich werde Sie nie vergessen.

Gabriele Krupp

Brigitte Schlegelberger

Lusaka | Sambia

Lieber Michael,

Dein früher Tod hat eine riesige Welle der Betroffenheit und Trauer in der Wissenschaft ausgelöst.

Wir verlieren in Dir nicht nur einen Leuchtturm der MHH, der international Maßstäbe gesetzt hat, sondern einen Menschen mit außergewöhnlicher emotionaler Intelligenz und Präsenz.

In den gemeinsamen Jahren an der MHH sind wir uns oft persönlich begegnet, noch vor kurzem bei der Antrittsvorlesung meiner Nachfolgerin Nataliya Di Donato.

Du hast es verstanden, mich und die Humangenetik für das Thema Hepatozelluläres Karzinom zu begeistern. Wir waren stolz, Teil der Klinischen Forschergruppe und des SFB zu sein.
Deine Motivation wirkt fort, jetzt in der DFG-Forschergruppe.

In Hochachtung für Deine Lebensleistung und in Gedanken bei Deiner wundervollen Frau und Familie,

auch im Namen von Martin Schrappe

Deine Brigitte

Friederike Zahm

Freiburg | Deutschland

Dear Michael Manns, as a young professional working for Hoffmann La Roche I got to know you in the 1990s as a great and open minded hepatologist and a wonderful person. I enjoyed working with you over 2 decades and all interactions with you were honest, humble and with great sincerity. Not to forget, we could always have a good laugh together. You will be greatly missed by everybody who got to know you and worked with you. Es war mir eine Ehre! Friederike

Rachel W.J. Jeng

Taipei | Taiwan

The passing of Prof. Manns is a tremendous loss to the global hepatology community. Even here in distant Asia, we deeply feel the sadness and sense of loss. It is hard to believe that his presence on stage at this year’s EASL meeting turned out to be our final farewell. Prof. Manns was such a warm and generous figure. His sincerity, optimism, and deep compassion for people, together with his lifelong dedication to liver disease—especially his leadership in building an outstanding team in Hannover and mentoring numerous internationally renowned talents—will ensure that his spirit and contributions endure for generations.

Sandra Ciesek

Frankfurt am Main | Deutschland

Lieber Herr Manns,
am 01. Januar 2004 habe ich in Ihrer Klinik begonnen – zuvor schon meine Doktorarbeit in Ihrer Klinik geschrieben. Offiziell waren Sie mein Doktorvater, in Wahrheit aber weit mehr: ein prägender Mentor, Förderer und Vorbild. Fast 13 Jahre durfte ich an Ihrer Seite arbeiten und habe besonders geschätzt, dass Sie jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nie Steine in den Weg legten, sondern uns ermutigten, Forschung zu wagen und eigene Ideen zu entwickeln.

Ich bin sehr traurig, dass ich Sie nicht mehr sehen werde – und auch darüber, dass ich viel zu schnell und nach so kurzer Zeit einen weiteren Eintrag in ein Kondolenzbuch der MHH schreiben muss.

Dankbar blicke ich auf die Ausbildung zurück, die ich bei Ihnen erfahren durfte – klinisch wie menschlich. Heute bin ich selbst „Chefin“ und frage ich mich oft, wie Sie wohl dieses oder jenes Problem gelöst hätten. Ihr Beispiel begleitet mich und wird es immer tun.

In diesen schweren Tagen denke ich besonders an Ihre Frau und Ihre Familie, denen mein tiefes Mitgefühl gilt.

Michael Truß

Dortmund

Michael Manns war ein Vorbild als Arzt, Wissenschaftler, Hochschulpolitiker und Mensch. Durch seine besondere Empathie hat er die Menschen immer erreicht. Er hat den Unterschied gemacht, wir verlieren einer unserer Besten!
Meine Gedanken sind bei seiner Familie!
Michael Truß

Simone Widhalm

Düsseldorf

Mit großer Traurigkeit habe ich vom Tod von Prof. Manns erfahren. Mit der Einführung der ersten wirksamen HCV-Therapien im Jahr 2000 durfte ich 20 Jahre lang zahlreiche Kommunikations- und Public-Health-Projekte in der Hepatologie begleiten und Prof. Manns bei unzähligen Gelegenheiten erleben – auf Kongressen, bei HepNet-Symposien, in Arbeitskreisen wie zum Aktionsplan Virushepatitis, bei Aktivitäten der Deutschen Leberstiftung, der Deutschen Leberhilfe und vielem mehr. Besonders beeindruckt hat mich, dass er sich auch für die kleineren Meetings Zeit nahm, stets interessiert, aufmerksam und mit aufrichtigem Engagement.
Und so war Prof. Manns auch der Erste, dem ich am Rande einer Konferenz meine Leberkampagne vorgestellt habe – und er hat mich damals nachdrücklich motiviert und unterstützt.
Bei aller fachlichen Autorität war es seine menschliche Nähe, die mich besonders berührt hat. Das warme, zuversichtliche Blitzen in seinen Augen, das oft von feinem Schalk begleitet war, wird sicher vielen in lebendiger Erinnerung bleiben.
In dieser schweren Zeit möchte ich seiner Frau, seiner Familie und auch Herrn Prof. Cornberg, Herrn Prof. Wedemeyer und Frau Wiebner mein herzliches Mitgefühl aussprechen.

Simone Widhalm

FRANCISCO RODRIGUEZ-FRIAS

Barcelona | España

Dear Michael, esteemed and admired professor, I find it difficult to summarize in a few words what you have meant, mean, and will always mean to me. I feel indebted to you and to that entire wonderful family of German hepatologists that you have always represented. Your teachings, your smile, your kindness, and your extraordinary commitment to human health will always be kept in my mind and soul. Human beings live on in the memory of those who admire and appreciate them, and that is why you will continue to live on in the minds of so many of us who admire you. Forever, Michael.

Patrizia Burra

Padua | Italien

Dear Michael,
Your untimely passing saddens me, you were a teacher and a friend to me. I still remember when I met you for the first time, more than 30 years ago, you inspired a bit of awe, due to your fame and authority in the hepatology world.

But then I had the opportunity to get to know you more closely, and this allowed me to admire your experience, clinical preparation, your scrupulousness, and the strength of character that you were able to demonstrate until the end.

Then in the last 5 years we have shared the wonderful experience together with Tom Karlsen and many other colleagues from the EASL Lancet Commission, which has allowed us to passionately discuss many topics in the common interest of doing something more in Europe, for the prevention and treatment of liver diseases. Your knowledge of the academic world, your being recognized as an authority for your scientific publications, as well as your ability to interact with political institutions, has been fundamental to the growth of Hepatology and Gastroenterology.

It was then an enormous honor for me to be the person entrusted by the UEG Council with the presentation of the "UEG Lifetime Achievement Award to Michael Manns" on October 8, 2022.

But I would like to conclude with a thought addressed to your Family, for whom your passing is an immense sadness, your Family who always came first for you: Your Michael leaves an unbridgeable void, but the memory for those of us who had the pleasure of knowing him and working together will remain alive forever.

Patrizia Burra

Regina Schmeer-Oetjen

Hannover | Deutschland

Liebe Familie Manns,
ich möchte Ihnen meine herzliche Anteilnahme aussprechen. Eine meiner Erinnerungen an Professor Manns ist, dass er trotz der unglaublichen Terminfülle sich immer auch Zeit genommen hat und ein Ohr hatte für Einzelne. Ich denke mit Dankbarkeit daran zurück, dass er sich für die Einrichtung eines pflegewissenschaftlichen Studiengangs einsetzte und wir oft bei Begegnungen über pflegerische Themen ins Gespräch kamen.
Ich wünsche Ihnen viel Kraft für die nächste Zeit.
Regina Schmeer-Oetjen

Prof. Dr. Claus Niederau

Oberhausen | Deutschland

Lieber Herr Manns,

mit großer Trauer musste ich zur Kenntnis nehmen, dass Sie nicht mehr unter uns sind.

Mit Dankbarkeit blicke ich auf fast drei Jahrzehnte einer intensiven Zusammenarbeit zunächst im Kompetenznetz Hepatitis und später in der deutschen Leberhilfe zurück. Als langjähriger früherer Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Leberhilfe e.V. möchte ich auch in deren Namen kondolieren und mich bei Ihnen für die intensive und stetige Unterstützung der Patienteninteressen bedanken.

Ihre großen wissenschaftlichen Meriten und Ihre vorbildliche Unterstützung Ihrer Mitarbeitenden sind von vielen Menschen schon angemessen gewürdigt worden. Mir hat an Ihnen besonders imponiert, dass Sie immer bodenständig und nahbar geblieben sind und dass Sie bei allem Alltagsstress ein offenes Ohr für die Anliegen anderer Menschen hatten.

Mein Mitgefühl gilt im Besonderen Ihrer Frau und Familie, die stets das Zentrum Ihres Lebens waren.

Otmar D. Wiestler

Berlin

Lieber Michael

die Nachricht, dass Du Deiner schweren Erkrankung erlegen bist, macht uns alle unendlich traurig. Bis zuletzt hatten wir gehofft, dass sich die Dinge doch zum Besseren wenden mögen.

Voller Dankbarkeit erinnere ich mich an unsere ersten Begegnungen auf wissenschaftlichen Tagungen. Rasch hat sich eine gegenseitige Wertschätzung und eine echte Freundschaft zwischen uns entwickelt. Mir sind in der deutschen Medizin wenige Persönlichkeiten bekannt, die ihr Feld so nachhaltig geprägt haben. Besonders hat mich immer Deine Gabe beeindruckt, junge Talente ausfindig zu machen, zu begeistern und konsequent zu fördern. Mit Deinen Schülerinnen und Schülern wird Dein segensreiches Wirken in Zukunft weiter fortdauern.

Auch in schwierigen Situationen hast Du Dich immer bemüht, Ausgleich zu schaffen und für alle Beteiligten eine faire Lösung zu finden. In dieser Weise warst Du ebenfalls eine wahrlich prägende Persönlichkeit. Vor allem aber haben wir Dich als einen wunderbaren Menschen und sympathischen Freund empfunden. Auch unsere gemeinsamen Begegnungen in Berlin und Isernhagen waren immer von diesem Geist getragen.

Nun bleibt uns nur, Deiner lieben Familie auch im Namen meiner Frau und unserer Tochter unser tief empfundenes Mitgefühl auszusprechen. Falls wir sie in dieser schwierigen Situation in irgendeiner Form unterstützen können, würden wir dies von Herzen gerne tun. Was ich Dir und Ihnen zusichern kann, ist, dass Du bei uns allen in Gedanken weiterleben wirst.

In diesem Sinne einen letzten stillen Gruß

Dein

Otmar

Rosemarie Klein

Mügeln | Sachsen

Mit großer Bestürzung habe ich vom Tod von Prof. Manns erfahren. In großer Trauer möchte ich ihnen mein tiefstes Mitgefühl aussprechen. Ich hatte das große Glück von Prof. Manns als Patientin aufgenommen zu werden. Ich bin ihm so dankbar dass er meine Krankheit erkannt, behandelt und mir immer Mut gemacht hat. Ich bin so traurig und werde Prof. Manns uns sein Lächeln nie vergessen. Rosemarie Klein

Frank Dressler

Hannover | Deutschland

Ich kannte Prof. Manns aus dem Senat und als Personalrat und bedaure sehr, dass ihm nicht mehr Zeit vergönnt war, nachdem er sich viele Jahrzehnte für seine Patienten und für die MHH mit ganzer Kraft eingesetzt hat. Wir haben eine großen Menschen verloren. Mein Mitgefühl gilt besonders seiner Familie.

Dr Saeed Hamid

Karachi | Pakistan

It was a profound sense of loss to hear about the passing of Prof Michael Manns. I think many people did not know about his illness, so this news I am sure was all very sudden for many of us.

Prof Manns was a larger-than-life figure, who was always willing to talk to you no matter how junior you were to him, and always with a genuine smile and interest. He was the doyen of hepatology and was always willing to share his vast knowledge of field with others. Whichever meeting he went to, he was a star attraction usually speaking to full halls of attentive people.

In the later part of his career, he focused on hepatitis Delta and was instrumental in starting clinical trials for HDV as well as organizing forums such as the Hepatitis Delta International Network. He was the driving force behind HDIN, which brought together the HDV related community and started to spotlight an infection that had almost been forgotten in recent times. His fatherly and affectionate presence at these meeting will always be remembered and future HDIN forums will be incomplete without his presence.
May God bless his soul.

Alessio Aghemo

Milano Italy

I first met Micheal Manns during an EASL School of Hepatology during my gastroenterology training, in the last 20 years I had many moments with him which included meetings, sessions but also fun moments like an NBA game in Miami.

Michael Manns will be remembered as a giant, an innovator and a visionary in Hepatology and gastroenterology. But I will also personally remember him for his kindness, his dedication and his clever wit.

His legacy will continue to live on in the students and colleagues he guided and the scientific societies and the institutions he guided and reshaped.

I will deeply miss Michael but his spirit and vision remain will remain with me and with the whole Hepatology comunity.

Ikechukwu Nnaji

Abuja | Nigeria

To a Renowned Global Scientist

The sad news of your passing is a solemn reminder of the ephemerality of life and its true essence.
It was a privilege to have met you in January 2025 at the International DFG/DZIF Joint Meeting on Viral Infections of the Liver and the Heart in Berlin, where your inspiring speech on sustaining achievements in hepatology and medicine left a lasting impression on all in attendance.

Your departure is a profound loss to the global scientific community and the field of medicine. The impact of your excellent work in viral hepatitis, autoimmune liver diseases, hepatocellular carcinoma, transplantation, and regenerative medicine will endure for generations to come.

My deepest thoughts and prayers are with your family, colleagues, and friends during this difficult time.

Thank you, Prof. Dr. Michael P. Manns, for your remarkable legacy and invaluable contributions to humanity.

Adieu, erudite Professor.
May you rest in peace.

CHRISTIAN TREPO

LYON | FRANCE

Michael’s passing triggered a shock wave in the Hepatology community proving
how much he was admired, considered and appreciated by all of us.He was
often fondly called « the Kayser » by us .
I was just one of many who was priviledged to be an old time friend benefitting from his priceless leadership
The dynamic group that he founded will further contribute to his legacy.

With my deepest sympathy and fond memories to his family

Wolfram Gerlich

Marburg | DE

Die Nachricht vom Tod Prof. Dr. Michael P. Manns macht mich tief betroffen. Für mich als Naturwissenschaftler und Virologen, der sich vorwiegend mit Hepatitisviren befasste, war er seit Jahrzehnten zum einen weltweit der maßgebliche Bezugspunkt in der klinischen Hepatologie, zugleich aber auch ein großartiger Wissenschaftler in der molekularen Medizin und nicht zuletzt ein beeindruckender Freund und Kollege im Rahmen von vielen Tagungen und Kommissionen. Michael Manns war ein Leuchtturm in der Hepatologie und wird es durch sein wissenschaftliches Werk, seine MitarbeiterInnen und die von ihm geführten Institutionen bleiben.

Petra Lynen und Diana Kühne

Berlin | Deutschland

Für Michael Manns

Wir sind sehr dankbar, dass Sie die DGVS - und auch uns persönlich - über so viele Jahre begleitet haben. Mit Ihrem Engagement und Ihrer Weitsicht haben Sie unsere Fachgesellschaft entscheidend geprägt: schon 1989 als Kongresssekretär, später als Sekretär von 1992 bis 2000 in einer wichtigen Umbruchphase und 2006 als Präsident unseres erstmals stark interdisziplinär ausgerichteten Kongresses in Hannover. 2021 durften wir Sie zum Ehrenmitglied der DGVS ernennen – ein besonderer Moment der Würdigung für Ihr Lebenswerk.

Den unvergleichlichen Kongress in Hannover mit Ihnen werden wir niemals vergessen. Und ganz besonders dankbar sind wir, noch im April 2025 zwei wunderbare Podcast-Gespräche mit Ihnen geführt zu haben. Auch diese Gespräche waren voller Energie, Neugier und Leidenschaft.

Die Begegnungen mit Ihnen waren immer inspirierend, herzlich, humorvoll und fordernd im besten Sinne. Sie werden uns fehlen, und wir werden Sie in großer Dankbarkeit im Herzen behalten.

In tiefer Verbundenheit
Diana Kühne und Petra Lynen
für das Team der DGVS

Marc Bourliere

Marseille | France

Dear Colleagues, Dear Manns Family,
Michael's sudden death has saddened us all deeply. I knew Michael for over 30 years. He was above all a remarkable man, discreet and very friendly. Over the years, he contributed to all advances in the field of hepatology, whether in relation to viruses or autoimmunity, but also in all other areas of hepatology.
His contribution to hepatology has been significant over the last 30 years, and he did so with simplicity and efficiency. He built a remarkable team in Hanover, whose excellence in hepatology is recognized worldwide.
He was also a warm man with whom we shared many moments of friendship and conviviality around the world. He will be greatly missed, and I offer my condolences to his family and colleagues.

Klaus Osterrieder

Lieber Michael,
Mit tiefer Bestürzung und Trauer erreichte mich und deine Freunde die Nachricht deines viel zu frühen Todes.
Du warst und bleibst ein wunderbarer Kollege und treuer Freund, dessen Einfluss lange nachhalten wird. Die Prägung, die du in nur kurzer Zeit bei mir hinterlassen hast, lässt mich erahnen, was du für die bedeutet hast, die dir ganz nahe waren und die das Glück hatten, dich als Kollegen, Mentor und Vertrauten zu haben. Du warst immer für jede und jeden da, hattest ein offenes Ohr und einen unschätzbaren Rat.
Im Wissen, dass du jetzt siche an einem besonderen und besseren Ort bist, in Gedanken bei unzähligen Menschen präsent - jetzt und für immer.

Ohad Etzion

Beersheva | Israel

Dear Manns Family and colleagues

The news of the untimely passing of Prof. Michael Manns has filled me with deep sorrow.
Prof. Manns’ work in diverse fields of hepatology served as an inspiration to me as a young physician and researcher.
Over the years, I had the privilege of attending his insightful and enlightening lectures at conferences and occasionally engaged in conversation with him from time to time. What always struck me was his kindness, patience, and genuine curiosity toward every person and every subject. From this I learned that truly great individuals—and Michael was undoubtedly one of them—always maintain a healthy measure of humility, both regarding their stature and the knowledge they have accumulated.
The loss of Prof. Manns is an immense one for his family, his colleagues, and the many students he mentored over the years.
I hope we will find some comfort in his monumental contributions to the study of liver diseases, which will forever be remembered.

Christoph Schindler

Hannover

Lieber Herr Manns,

Ihr viel zu früher Tod nach einem höchst erfolgreichen und erfüllten Leben als Spitzenmediziner und -manager in der Universitätsmedizin lässt mich heute innehalten und macht mich sehr betroffen. Als Präsident der MHH wurden Sie auch mein unmittelbarer Chef und ich fing an unsere Begegnungen im Rahmen der regelmäßigen Jour fixe sehr zu schätzen. Einige Anekdoten und Lebensweisheiten, die Sie mir mitgegeben haben werde ich sicherlich nie vergessen. Besonders dankbar bin ich Ihnen für Ihre Unterstützung bei der Weiterentwicklung der translationalen klinischen Studieninfrastruktur und der Integration in das ZKS an der MHH.

Mögen Sie in Frieden ruhen. Die MHH wird Sie und Ihre Erfahrung an vielen Stellen schmerzlich vermissen. Meine Gedanken sind bei Ihrer Familie und Ihrer lieben Frau, für die es, wie für alle die Sie kannten, sicherlich kaum begreifbar ist, dass Sie so plötzlich nicht mehr da sein sollen.

Andreas Pangerl

Müncheb | Deutschland

Prof Michael Manns will be deeply missed. He was both one of the best and most thoughtful scientists, a brilliant clinician, a research leader, as well as a very kind man who always had an open ear and gave excellent professional and personal advice. I collaborated with him and his team a few years back in the field of hepatology, Hepatitis C especially. He surrounded himself with exceptional talent that reflected his personality and leadership, and I am sure his legacy will continue at the MHH and beyond, in EASL and worldwide hepatology. Dear Michael, rest in peace !
Andreas Pangerl, Munich, Germany

bottom of page