top of page

Erinnerungen ...

Angelos Hatzakis

Athens | Greece

Dear Manns Family and Colleagues,
The news of the passing of Prof. Micheal Manns has filled me with deep sorrow. I’ve known Michael for over 20 years and during that time, I learned how remarkable he was as a person, scientist, and clinician. He contributed in the advances of Medicine and Hepatology, especially in viral and autoimmune hepatitis and was recognized worldwide as a prominent personality in the field of Hepatology and Gastroenterology. I had personal experience working with him as co-chairs of the Hepatitis B and C Public Policy Association and the organization of the First Summit Conference of Hepatitis C Elimination, where hepatologists, public health specialists, patients and politicians met together to promote and motivate countries to organize and engage in Action Plans to eliminate Hepatitis C. I appreciated his leadership, his excellent personal advice, his kindness, simplicity, and efficiency.
Michael Manns was a great man, and he will be missed by his family, and colleagues all over the world. I express my deepest condolences to his family and colleagues in Hannover.

Angelos Hatzakis M.D.
Emeritus Professor of Epidemiology and Preventive Medicine
National and Kapodistrian University of Athens

Arjang Ruhparwar

Deutschland

Ein Großer ist von uns gegangen. Ich kann es immer noch nicht fassen. Michael Manns ist und war mir als Mensch und Arzt ein Vorbild. Meine Gedanken sind bei seiner Familie.

Prof. Dr. Frank Schuppert

Kassel | Deutschland

Ein großartiger Mensch hat uns verlassen. Ich bin so traurig über seinen Tod, dass es kaum in Worte zu fassen ist.
Ich hatte das Glück, in meinem Leben Menschen zu begegnen, die mich in vieler Hinsicht unterstützt haben – und dazu gehörte Michael Manns in ganz besonderem Maße.
Er war für mich ein loyaler Mentor und Freund, immer ansprechbar, immer da. Schon allein das Wissen, dass er ein offenes Ohr hätte, wenn es hart auf hart käme, war von unschätzbarem Wert.
Ich verdanke ihm unendlich viel und werde ihn für immer in dankbarer Erinnerung im Herzen behalten.

Jean-Michel Pawlotsky

Créteil | France

Michael looked like a rock that couldn't be broken. When you met Michael, you were immediately struck by his charisma, his intelligence, his depth of insight, and the breadth of his interests. And then his eyes would crinkle with mischief, his warm smile would spread beneath his mustache, and you would discover a man of profound humanity. I loved this man, and his passing touches me deeply. Professionally, he was impressive, visionary, a leader, enthusiastic, persevering, and tireless. He was an inspiring role model. I first met him in Tokyo in 1993. We saw each other very often after that, attending the same conferences, speaking at the same sessions, attending the same Advisory Board meetings in some of the most unlikely places around the world. His passion was constant, his commitment unwavering. We shared many meetings side by side, dinners and breakfasts, and waits in airport lounges. We talked a lot. I discovered a man who was passionate about others, especially his many brilliant students, in whom he took an interest that went far beyond their professional achievements. He knew them well, he was interested in them, and he loved them. And then there were his countless anecdotes, which invariably began with “I tell you something...”. I had the honor of presenting Michael with his EASL Recognition Award in Barcelona in 2007. Who better deserved it than him? I also had the honor of being invited to the exceptional events organized by his colleagues for his 60th and 70th birthdays, and was wonderfully welcomed in Hanover by his team and his charming wife Connie. Michael's passing leaves a huge void and marks the end of a golden age of European hepatology, of which he was one of the most prominent symbols. I have lost a friend whose strong presence I already miss. I would like to express my deepest condolences to Michael’s wife Connie, family, friends, and fellows, many of whom are friends and whom I know are deeply affected but eternally grateful.

Prof. Dr. Stefan Zeuzem

Frankfurt a.M.

Uns hat eine große Persönlichkeit, ein Visionär in Klinik und Wissenschaft, ein Gigant der internationalen Hepatologie und ein verlässlicher Freund und Kollege verlassen …. die Anteilnahme gilt seiner Familie. Seine Leistungen für die Wissenschaft machen ihn unsterblich.

Stefan Zeuzem
Dekan des Fachbereich Medizin der Goethe-Universität
Stv. Vorsitzender der Deutschen Leberstiftung

Mario Mondelli

Italy

I was deeply saddened when I learned of Michael Manns' loss, a gigantic clinical and translational scientist in hepatology. All of a sudden the good memories of our time spent at Scripps Clinic in La Jolla surfaced to painfully remember what a wonderful and generous friend he was and the good time we had there sharing intense discussions in front of a cup of coffee in the Scripps' cafeteria and our free time with our families. The countless joyful anecdotes of that wonderful period can only attenuate the immense pain for his loss. He always used to say "When the dust will settle, we shall stand!", to pinpoint the useless controversies over unproven theories that occasionally characterize science.
I shall always treasure his kind and generous presentation during my EASL award presentation. The many images of our families together that he showed were the sweetest gift which I'll treasure forever. Michael was a lighthouse for me, an extraordinary example of physician scientist, a milestone in medicine both as an investigator and a unique mentor for generations of hepatologists. His legacy will remain in the history of hepatology.
Michael also enjoyed a wonderful family life in which Connie, the children and the grandchildren played a key role of love and support, contributing to his extraordinary career. My condolences goes to them in memory of a wonderful husband, father and grandfather, an incomparable friend for me.

Franz-Rudolf Fendler

Hannover | DE

Sehr geehrte Famlie Manns
auch ich erinnere mich bei einigen Begegnung an den väterlichen Ansprechpartner zuletzt auch in der Ärztekammer 2024 bei der Frage einer Initiative zu Hepatitis-B (A)-Impfungen bei MASLD bzw. Diabetes und den humanen klaren Tagungspräsidenten der DGIM in Wiesbaden
Alles Gute und mögen Sie als Vorbild weiter wirksam sein

hannoverimpuls GmbH

Mit großer Betroffenheit haben wir vom Tod von Prof. Dr. Manns gelesen.
Durch die gemeinsame Zusammenarbeit blicken wir auf sehr viele angenehme Begegnungen mit ihm zurück. Stets öffnete er Türen für neue Ideen.
Er bleibt uns als offener und konstruktiver Mensch und angenehmer Partner in Erinnerung, der stets das Wohl anderer in den Mittelpunkt stellte.
Wir blicken mit großem Respekt auf sein Lebenswerk. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Familie, der wir viel Kraft und Zusammenhalt in dieser schweren Zeit wünschen.
Wir werden ihn vermissen!
Doris Petersen
hannoverimpuls GmbH

Joachim Schachtner

MWK | Niedersachsen

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Prof. Dr. Michael P. Manns. Sein unermüdliches Engagement für die Medizin, die Wissenschaft, die MHH und vor allem für die Menschen, denen er begegnete, war bewundernswert und prägend.
Er war ein Visionär, der unsere Medizinische Hochschule Hannover über viele Jahre geprägt und durch seine Forschung internationale Maßstäbe gesetzt hat. Gleichzeitig gelang es ihm, die MHH mit Tatkraft, strategischer Klarheit und menschlicher Wärme entscheidend weiterzuentwickeln. Unter seiner Präsidentschaft entstanden wichtige Strukturen, die Klinik, Forschung und Lehre eng miteinander verbanden und die MHH international sichtbarer und zukunftsfähiger machten.
Sein Vermächtnis ist nicht nur in wissenschaftlichen Publikationen und medizinischen Errungenschaften zu finden, sondern auch in den zahlreichen Impulsen, die er Kolleginnen und Kollegen wie auch jungen Nachwuchswissenschaftlern gegeben hat. Er verband fachliche Exzellenz mit menschlicher Integrität – eine seltene und wertvolle Kombination.
Meine aufrichtige Anteilnahme gilt in dieser schweren Zeit seiner Familie sowie der gesamten MHH, die einen großen Forscher, Arzt und Präsidenten verloren hat.
In ehrendem Gedenken,
Joachim Schachtner

Alexa Knackstedt (LHK)

Osnabrück / Braunschweig

Lieber Herr Manns,

erst „kürzlich“, im Frühjahr dieses Jahres – es kommt mir vor wie gestern - standen wir lachend am Rande einer Veranstaltung zusammen und haben über - auch die alltäglichen - Dinge gesprochen, gescherzt und geplant. Als ob es ganz selbstverständlich ist, sich neben vielfältigsten Aufgaben, Funktionen und Ihrem beeindruckenden Netzwerk auch Zeit für „solche Begegnungen“ zu nehmen. Vielen herzlichen Dank! Danke, dass Sie diese Spuren hinterlassen haben und mein und sicherlich auch unser aller Leben auf ganz wundervolle Weise bereichert haben. Ihre unvergleichliche, zugewandte und feine Art, Ihre Nachbarkeit und Menschlichkeit, die Sie auf allen Ebenen zum Ausdruck gebracht/ gelebt haben, sucht ihresgleichen. Ich bin sehr beeindruckt und unendlich dankbar, Ihnen begegnet zu sein. Für die gemeinsame Zeit in der LHK-Niedersachsen, mit vielen wundervollen Momenten und tollen Gesprächen, auch jenseits der hochschulpolitischen Themen, danke ich Ihnen von Herzen! Ihr viel zu früher Tod, der auch mich total unvorbereitet und überraschend getroffen hat, macht mich sehr, sehr traurig. „Bleiben Sie behütet“ - glücklicherweise konnte ich Ihnen erst vor Kurzem noch diesen Segenswunsch mit „auf den Weg“ geben. In großer Dankbarkeit und stillem Gedenken an einen ganz wundervollen Menschen.

Ihre
Alexa Knackstedt
(LHK-Geschäftsführerin)

Josef Lange

Hochschulrat MHH | DE

Mit Bestürzung und tiefer Trauer hat der Hochschulrat der MHH die Nachricht aufgenommen, dass Professor Dr. Michael P. Manns viel zu früh verstorben ist. Er hat die MHH über drei Jahrzehnte geprägt und vorangebracht - als Leiter seiner Klinik, als Sprecher von Sonderforschungsbereichen und in der Leitung von Exzellenzclustern, in der akademischen Selbstverwaltung und nicht zuletzt als Präsident von 2019 bis 2024. Als herausragender Wissenschaftler und Arzt und als Präsident hatte er sich der Wissenschaft und den Patientinnen und Patienten verpflichtet - jeden Tag für das Leben, gemäß dem Leitbild der MHH, das auch und vor allem sein eigenes war. Er hat sich um die MHH, um seine MHH, verdient gemacht. Wir sind ihm zu steter Dankbarkeit verpflichtet und trauern mit der gesamten MHH, seinen ehemaligen Patientinnen und Patienten, seinen Schülerinnen und Schülern und vor allem seiner Familie.
R.I.P.

JM Graf v. der Schulenburg

Hannover | Deutschland

Lieber Michael, Dein Heimgang macht mich unendlich traurig. Du hast mir nicht nur sehr geholfen, dass CHERH aufzubauen, sondern Du warst auch ein guter Freund und persönlicher ärztlicher Ratgeber. Meine Gedanken sind bei Deiner Familie, insbesondere auch bei Deiner Frau. Ich werde Dir zeitlebens herzlichst verbunden bleiben auch wenn Du nicht mehr bei uns bist. Dein Matthias

Nikolai V. Naoumov

London | United Kingdom

The news of Michael’s premature passing was shocking, and it is still hard to accept that he is not with us anymore.

He was a pillar in modern hepatology, who was bridging the attitude and knowledge of the founders of our specialty with the developments in recent days as a great physician-scientist, a leader and a true authority in liver diseases. I have known Michael since 1991 when we both joined the EASL Scientific Committee. Over the following 34 years he has been an inspirational example, an outstanding colleague with his broad intellect and enthusiasm for collaborative projects but above all – a trusted friend sharing memories from travels to international meetings, joint studies and personal discussions and interactions on liver and wider topics.

My deepest condolences to Connie who has always been by Michael’s side and to his daughters about whom Michael was always speaking with affection and pride.

Rest in peace, Michael! You left an indelible mark in hepatology, and you will always be remembered for your professional achievements and for your admirable personal attributes.
Nikolai

Elke Becker

Hannover | Deutschland

Professor Manns ist ein großartiger Arzt gewesen.
Auch mir hat er geholfen.
Seine freundliche, ruhige Art hat mir gut getan.

Schön, dass ich ihn persönlich kennen lernen durfte.

Mario Mondelli

Italy

I was deeply saddened when I learned of Michael Manns' loss, a gigantic clinical and translational scientist in hepatology. All of a sudden the good memories of our time spent at Scripps Clinic in La Jolla surfaced to painfully remember what a wonderful and generous friend he was and the good time we had there sharing intense discussions in front of a cup of coffee in the Scripps' cafeteria and our free time with our families. The countless joyful anecdotes of that wonderful period can only attenuate the immense pain for his loss. He always used to say "When the dust will settle, we shall stand!", to pinpoint the useless controversies over unproven theories that occasionally characterize science.
I shall always treasure his kind and generous presentation during my EASL award presentation. The many images of our families together that he showed were the sweetest gift which I'll treasure forever. Michael was a lighthouse for me, an extraordinary example of physician scientist, a milestone in medicine both as an investigator and a unique mentor for generations of hepatologists. His legacy will remain in the history of hepatology.
Michael also enjoyed a wonderful family life in which Connie, the children and the grandchildren played a key role of love and support, contributing to his extraordinary career. My condolences goes to them in memory of a wonderful husband, father and grandfather, an incomparable friend for me.

Sven Pischke

Hamburg

Ich denke in den letzten Tagen oft an eine Privatpatientin aus meiner damaligen Zeit als Asistenzarzt. Die Patientin hatte eine weit fortgeschrittene Krebserkrankung. Prof. Manns und sie redeten lange über die Oper, die Festspiele und Salzburg. Sie sagte, dass sie es bedauert, nicht noch einmal nach Salzburg zu kommen, weil ihr Krebs schon so weit fortgeschritten war.....
Nach der Visite zückte Prof. Manns sein Portmortnaite und gab mir Geld "Fahren Sie bitte in die Stadt und kaufen einen Reiseführer über Salzburg und schenken ihr den in meinem Namen".

Sie freute sich riesig, "Dann fahre ich also doch nach Salzburg".

Heutzutage wird viel über emotionale Inteligenz geredet und es gibt viele Kurse. Prof. Manns wusste schon immer instinktiv, wie man mit Menschen umgeht. Ich habe unendlich viel von ihm gelernt und bin ihm ewig dankbar.

Jetzt noch ein paar Sätze, die nicht jeder Leser versteht, aber diejenigen, die es verstehen, werden Schmunzeln und an unseren Lehrmeister zurück denken.

"Man kann nicht nur Startbahnen bauen, man muss auch an die Landebahnen denken"
"Loyalität ist keine Einbahnstrasse"
"Sehe ich aus wie der Weihnachtsmann? Der Weihnachtsmann bringt Geschenke, ich nicht"
"Der Tag hat 25 Stunden und die Stunde, die übrig ist, die schenke ich Ihnen, da können Sie schlafen"

Vielen Dank für Alles, Sie waren ein guter Chef und ein guter Mensch.

Mechthild Groß

Hannover | Deutschland

Liebe Frau Manns, liebe Familie,

die Nachricht vom Tode von Herrn Professor Manns erfüllt mich mit großer Trauer. Herr Prof. Manns hat sich während seiner Amtszeit als MHH-Präsident maßgeblich für den Aufbau des Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft eingesetzt. In persönlichen Gesprächen hat mich immer wieder das Engagement für die Freude am Neuen beeindruckt. Dabei durfte ich ihn als fürsorglichen Familienmenschen kennenlernen. Dem engagierten Vater und Großvater lagen die gelungenen Lebensübergänge sehr am Herzen, wissend, dass nicht alles von der Medizin geregelt werden kann. Die frohe Erwartung und glückliche Ankunft des jüngsten Enkel hat er mit vielen geteilt. Dankbarkeit und Respekt, ja die Ehrfurcht vor dem Übergang zum neuen Leben haben ihn ausgezeichnet. Nun hat ihn ein anderer Übergang so überaus schnell ereilt. Möge die Zuversicht, die alles übersteigt, Sie in dieser schweren Zeit begleiten.
Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der MHH wird Herrn Professor Manns in dankbarer Erinnerung behalten.

Mechthild Groß

Elke Roeb

Gießen | DE

Mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit gedenken wir Prof. Dr. Michael Manns, den wir als Vorstandsvorsitzenden und langjähriges Kuratoriumsmitglied der Deutschen Leberstiftung sehr geschätzt haben. Michael Manns hat diese Stiftung gegründet; ihre Ausrichtung und Identität tragen deutlich seine Handschrift. Diese Stiftung ist eines seiner Lebenswerke. Über viele Jahre hindurch hat er unsere Arbeit getragen, gefördert und entscheidend geprägt – oft mit einer Unruhe an Hingabe, die ansteckte und neue Wege ermöglichte.

Michael Manns war mehr als eine Führungspersönlichkeit: Er hatte eine klare Vision, aber vor allem ein offenes Ohr für Menschen und Ideen. Er mobilisierte Ressourcen und baute Partnerschaften, die unsere Mission dauerhaft stärken. Sein Engagement, seine Expertise und seine integrative Art schufen Vertrauen – bei Spendern, Partnern, Ärzten, Wissenschaftlern, Patienten und dem gesamten Team – und trugen dazu bei, dass wir uns gemeinsam für eine bessere Lebergesundheit einsetzen konnten. "Vertikale und horizontale Vernetzung", das war sein Mantra.

Wir verlieren eine herausragende Persönlichkeit, deren Vorbild und Einsatz Maßstäbe gesetzt haben. Michael Manns Vermächtnis lebt weiter in den Projekten, Initiativen und vor allem in den Menschen, die er inspiriert hat. Wir werden sein Engagement, seine Leidenschaft und seine Menschlichkeit in Ehren halten und die Werte, die ihn auszeichneten, in unserer Arbeit fortführen.

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Freunden und allen, die ihn kannten.
Möge sein Andenken uns motivieren, weiterhin Gutes zu tun und Hoffnung zu schenken.
Für das Kuratorium der Deutschen Leberstiftung
Elke Roeb

Martha Kirstein

Lieber Herr Manns,

es war mir eine Ehre, Teil Ihrer einzigartigen "Mannsschaft" gewesen zu sein.

Viel zu früh geht mit Ihnen ein Mensch herausragender Klasse.

Mein Beileid und Mitgefühl gilt Ihrer Familie.

In tiefer Verbundenheit, Dankbarkeit und Trauer,

Ihre Martha Kirstein

Laurent Castera

Paris | France

I was deeply saddened to learn of Michael's passing on August 15th.
His passing is a tremendous loss for the hepatology and gastroenterology community.
Michael was an amazing academic achiever, a charismatic leader, an inspiring mentor, and a visionary. In short, he was one of a kind.
Among his many accomplishments, he built an exceptional team in Hanover with world-renowned colleagues and friends.

I have known Michael for almost 20 years. I was deeply impressed when we first met, of course, given his stature and achievements. Then, I got to know him better and regularly met with him around the world. Michael was a great storyteller. I enjoyed his anecdotes and our passionate and warm discussions over a beer—not only about hepatology, but also about many other topics. Michael had a broad culture and many centers of interest. He was a gentleman and a person of great honesty and humanity, with a genuine interest in people.

I also had the privilege of working with Michael while we led EASL and UEG, and I learned a great deal from him.
I will miss him dearly.

On behalf of the Beaujon group, I extend my deepest condolences to his wife Connie, his children, and Heiner and Markus and their great team.

Erwin Rambusch

Trier | Deutschland

Liebe Familie Manns,

vor nunmehr 25 Jahren habe ich die Hochschule verlassen und fühle mich beim Lesen der Kondolenzbeiträge in meine Ausbildungszeit zurückversetzt.

Viele Gedanken und Momente als Prof. Manns Privatassistent werden plötzlich lebendig, gerade mit heutigem Abstand wird mir bewusst, wie prägend, lehrreich und wegführend die Zeit mit dem „Giganten der Hepatologie“ für mich ganz persönlich gewesen ist.

Herr Prof. Manns hat mir nicht nur fachliches Wissen vermittelt, gerade seine zwischenmenschlichen Stärke und Führungskultur, die Wertschätzung, Loyalität und der Teamgeist waren und sind für mich Vorbild.

Wenn ich die vorausgegangen Kondolenzbekundungen lese und mit meinen eigenen Erfahrungen vergleiche, stelle ich fest, dass neben den unzähligen Preisen, Ehrungen und wissenschaftlichen Errungenschaften vor allem eins gezählt hat:

Er ist ein nahbarer Mensch geblieben.

Dieses durfte ich auch vor ein paar Wochen in unserem letzten Telefonat erfahren,
als wir über einen möglichen Besuch in Trier gesprochen haben.
Es macht mich traurig, dass es dazu nicht mehr kommen wird.

Liebe Frau Manns,
ich werde mich Zeit meines Lebens mit einem dankbaren Lächeln an Ihren Mann erinnern – er war das Geländer entlang meines beruflichen Weges.

Herzlich, Ihr Erwin Rambusch

Josef von Helden

Hannover

Liebe Frau Manns, liebe Familie,

die Nachricht vom viel zu frühen (und für mich überraschenden) Tod Ihres lieben Ehemanns und Vater hat auch mich mit tiefer Trauer und Bestürzung erfüllt.
Ich habe Michael in seiner Zeit als Präsident der MHH kennenlernen dürfen. In unserem regen Austausch zu verschiedenen hochschulpolitischen Themen durfte ich seine warmherzige, menschenzugewandte und aufrichtige Art erfahren. Auch bei persönlichen Themen hatte er stets nicht nur ein offenes Ohr sondern hat mit Rat und Tat zur Seite gestanden.
Obwohl unser Austausch gar nicht sehr intensiv gewesen ist, hat mich sein Tod sehr berührt. Das zeigt nochmals deutlich, was für ein besonderer und feiner Mensch er gewesen ist. Ich bin dankbar, ihn kennengelernt zu haben.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien viel Kraft in der Trauerarbeit und der Bewältigung dieses großen Verlustes.

In stiller Trauer
Josef von Helden
Präsdient der Hochschule Hannover

Heiger Scholz

Langenhagen

Professor Manns habe ich näher erst während der COVID-Pandemie kennengelernt, als sich die niedersächsischen Universitätsmedizinen z. T. wöchentlich mit der Spitze des Sozial- und Gesundheitsministeriums ausgetauscht haben; dabei habe ich nicht nur von der Erfahrung eines großen Wissenschafts- und Krankenhausmanagers profitieren können, sondern vor allem von seiner Fähigkeit, die komplexen medizinischen Zusammenhänge auch einem Juristen verständlich zu machen; ich habe enorm davon profitiert. Später durfte ich dann auch in privatem Rahmen den charmanten, unterhaltsamen, zugewandten und aufmerksamen Gesprächspartner erleben. Er wird nicht nur der MHH und der wissenschaftlichen Gemeinschaft, sondern auch meiner Frau und mir sehr fehlen!

Harald Tschernitschek

Hannover | Deutschland

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer habe ich vom Tod von Herrn Prof. Michael Manns erfahren. Ich kannte Herrn Prof. Manns seit seiner Berufung an die MHH und habe ihn seitdem in verschiedensten Funktionen erlebt – als empathischen Arzt, als erfolgreichen Klinikdirektor, als engagierten Senator und zuletzt als hochgeachteten Präsidenten der MHH, der den Generationswechsel erfolgreich gestaltete, und die Hochschule entschlossen durch die Turbulenzen der Corona-Pandemie führte. Die Interessen der MHH waren ihm stets wichtiger als seine eigenen.

Tief beeindruckt hat mich dabei immer auch die Persönlichkeit von Herrn Prof. Manns: Er war stets zielorientiert und entscheidungsstark, aber dabei immer freundlich, verbindlich und das Verbindende suchend. Höflich und charmant, mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse und Anliegen anderer konnte er unterschiedlichste Menschen motivieren, integrieren und inspirieren.

Requiescat in pace!

Harald Tschernitschek
Studiendekan Zahnmedizin

Andreas Stallmach

Jena | Deutschland

Mit Bestürzung und großer Trauer habe ich vom Tod von Herrn Prof. Michael Manns erfahren. Michael Manns war eine große, national und international höchst angesehene Persönlichkeit. Er hat die translationale Forschung nicht nur in der Hepatologie, sondern weit darüberhinaus geprägt und stetig gefördert. Mit ihm haben wir einen Arzt, Wissenschaftler und Mentor leider viel zu früh verloren. Meine Gedanken sind bei den Angehörigen.

bottom of page