Erinnerungen ...
Jaw-Ching Wu
Taipei | Taiwan
Sincere condolence to Prof. Dr. Michael Manns and his families:
It is a great loss for the passing away of Prof. Dr. Michael Manns. The first time that I met Prof. Dr. Michael Manns was in the Taiwan Association for the Study of Liver (TASL) Annual Meeting held at Taipei in 2015. I was honored to give a talkchaired by Prof. Manns. He warmly hugged my shoulder to take photos with me after the talk.
Prof. Manns and Prof. Heiner Wedemeyer organized Hepatitis Delta International Network (HDIN) and hold regular satellite meetings with the AASLD and EASL annual meetings. I enjoyed the presentations from the world, free discussions, the atmosphere and the final comments by Prof. Manns.
Prof. Manns and Prof. Heiner Wedemeyer further organized the DeltaCure Meeting. I was honored to be invited to give a talk in the 2nd DeltaCure Meeting held at Hannover in the October, 2023. I suffered from severe Lt. 10th and 11th cranial nerves injury after an accidental falling down as well as epiglottitis in February, 2023. The long rehabilitation process had been very hard. Many thanks for the encouragement from Prof. Michael and Prof. Heiner. I carefully swallowed my saliva after a few sentences during my speech to avid choking. Finally, I completed the mission. After the talk Heiner and Manns stepped forwards to shake hands with me and gave me a warm inspiration and said “a great talk” I will always remember your encouragement and warm inspiration.
Prof. Manns had been a kind, warm leader with far vision and dignity, a giant and a legend in Hepatology research as well as a great and considerate mentor in education. We will always remember him. Rest in peace.
Jaw-Ching Wu, MD, PhD, FAASLD
Tenure Chair Professor, Institute of Clinical Medicine
National Yang Ming Chiao Tung University;
Taipei Veterans General Hospital

Alexander Knuth
Zürich | Switzerland
Lieber Michael, lieber Mike,
Als wir 1979 gemeinsam mit Dir (stattliche Sonnenbrille) und MzB (K.H. Meyer zum Büschenfelde) im offenen Cabrio durch Manhattan fuhren, zeichnete sich bereits ab: aus Dir wird etwas Grosses…
Wir hatten einen langen gemeinsamen Weg als Assistenten, Labornachbarn, Oberärzte bis wir beruflich unsere eigenen Wege einschlugen. Du bist immer der loyale Freund und Kollege geblieben, allseits beliebt, sachkundig, wortgewandt und stets mit offener Hilfsbereitschaft und Herzlichkeit, für die Dich alle geschätzt haben.
Deine Beiträge als Kliniker, Wissenschaftler, Lehrer und warmherziger, weltoffener Mensch haben Kolleginnen und Kollegen ebenso geprägt wie Mitarbeiter/-innen im näheren und weiteren Umfeld; Du bist zu einem Leuchtturm der Deutschen klinischen Wissenschaften geworden mit internationaler Strahlkraft.
Nun musstest Du uns auf tragische Weise und viel zu früh verlassen. Eine Welle von Trauer und Anteilnahme mit Deiner lieben Frau Connie, Deinen Kindern und Enkelkindern begleitet Dich. Wir können es immer noch nicht fassen. Wir danken Dir und verneigen uns vor Dir und Deinem Lebenswerk.
Eine grosse Persönlichkeit ist von uns gegangen.
Dein Alex

Kerstin Milicic-Ouakili
Grenzach-Wyhlen | Deutschland
Liebe Familie Manns,
Mit Erschütterung und großem Bedauern haben wir vom Tod von Prof. Manns erfahren. In vielen Jahren der vertrauensvollen Zusammenarbeit in wissenschaftlichen Studien und beim Aufbau und der Entwicklung der Deutschen Leberstiftung, die von Prof. Manns und seinem Wirken im Besonderen geprägt wurde, war es uns eine Ehre mit diesem inspirierenden und weit blickenden Arzt und Wissenschaftler gemeinsam das Ziel zu erfolgen, Leberpatienten eine Chance auf Heilung oder substantieller Verbesserung ihrer Lebensumstände zu bieten.
Wir möchten , auch stellvertretend für die Roche Pharma AG, der Familie und allen Kollegen und Kolleginnen der Leberstiftung unser tiefes Beileid aussprechen.
Ulrich Alshuth, David Hamm, Henning Lux, Kerstin Milicic-Ouakili,

Silke Schwengberg
Düren
Die Nachricht vom Tod von Herrn Prof. Manns hat mich sehr betroffen gemacht. Ich durfte ihn zwischen November 1993 und November 1998 kennenlernen, als ich meine (biologische) Doktorarbeit in seiner Abteilung im Rahmen des SFB280 gemacht habe. Ich habe ihn nicht nur als äußerst interessierten Wissenschaftler, sondern auch als Chef der wachsenden Abteilung und zugleich als empathischen und zugewandten Menschen kennen und schätzen gelernt. Meine Gedanken sind bei seiner Familie und all denen, die einen Kollegen und Mentor verloren haben.

Doris Knops-Vehling
Burgdorf/Hannover | Deutschland
"Wo die Bedürfnisse der Welt mit deinen Talenten zusammentreffen, dort liegt deine Berufung". Für Michael Manns trifft dieses Zitat von Aristoteles in besonderer Weise zu, wie sein hohes Ansehen als Arzt und Wissenschaftler belegt. Ich habe Michael Manns über seinen Rotary-Club kennengelernt, dem auch mein Mann angehört. Seine liebe Frau und ich sind zudem im selben Inner Wheel-Club, wo wir feststellten, dass wir beide Mütter von vier Töchter sind, beide lange am Rhein gelebt haben und ein Faible für die englische Autorin Jane Austen hegen.
Wann immer ich mit Michael Manns ins Gespräch kam, war ich fasziniert davon, wie fokussiert und zugewandt er gegenüber seinen Gesprächspartnern war, wie vielseitig seine Interessen waren, mit wieviel Leidenschaft er über die unterschiedlichsten Themen sprach und wie tief sein Wissen selbst über nebensächliche Dinge wie Fußball war. Er konnte einem die Ergebnisse inklusive Torschützen von Fußballspielen nennen, die viele Jahre zurücklagen. Dieses außergewöhnlich gute Gedächtnis zeigte sich auch in einer kleinen Anekdote, die mich sehr berührt hat. Im Zuge der Vorbereitung einer Fahrt an den Mittelrhein mit meinem Inner Wheel-Club, kam das Gespräch auf seine Herkunft aus Rheinland-Pfalz, seine Verwandtschaft zu einem dortigen Winzer und auch auf sein Interesse an der römischen Vergangenheit der Region, die auch ich teilte.
Als Schuljunge hatte er selbst im Schutt alter Häuser nach römischen Artefakten gesucht und seine Funde - darunter röm. Tränenschälchen - gesammelt. Von Tränenschälchen hatte ich bis dahin noch nie gehört. Als wir das Ehepaar Manns zwei Jahre später zu einem Abendessen eingeladen hatten, brachte Michael Manns mir eines dieser römischen Tränenschälchen als Gastgeschenk mit. Dieses Schälchen hat seitdem einen Ehrenplatz in meinem Regal und ich freue mich jedes Mal auf Neue, wenn ich es anschaue.
Cornelia Manns und ihren Töchtern mit Familie wünsche ich viel Kraft und Trost in dieser schweren Zeit.

Sophienklinik GmbH
Hannover | DE
In dankbarer Erinnerung an Prof. Dr. Michael P. Manns.
Sein Lebenswerk hat vielen Menschen Hoffnung, Heilung und Zukunft geschenkt.
Wir sind dankbar für die gemeinsamen, von seiner herzlichen Partnerschaft geprägten Projekte.
Mit Respekt und Anteilnahme gedenken wir ihm – unser Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Weggefährten.
Für die Sophienklinik:
Carlo Brauer, ärztlicher Geschäftsführer
Dr. Stephan J. Molitor, ärztlicher Geschäftsführer
Manuel Demes, kaufmännischer Geschäftsführer

Stefanie Biederlack
München | Deutschland
Lieber Michael Manns,
es erfüllt mich mit großer Trauer, dass mit Ihnen ein so beliebter, humorvoller und begnadeter Wissenschaftler und Arzt viel zu früh von uns gegangen ist. In meiner Zeit an der MzBschen Klinik zwischen 1985 und 1988 habe ich Sie stets als sehr engagierten und liebenswerten Kollegen kennen und schätzen gelernt. Hinter vorgehaltener Hand wurden Sie mir als der "Kronprinz" unseres großen Lehrers, Klinikleiters und Chefs, Professor Meyer zum Büschenfelde, beschrieben, so dass ich voller Ehrfurcht schon damals auf Sie schaute. Umso mehr ist meine Hochachtung für Sie angesichts Ihres umfassenden Lebenswerkes mit den Jahren gewachsen, in denen Sie an vielen Stellen nachhaltig gewirkt haben. Unser gemeinsamer Kollege Michael Heike, den ich vor wenigen Tagen an seine letzte Ruhestätte begleitet habe, schrieb zuletzt über Sie:
"... Ich erinnere mich noch sehr gut daran, daß Prof. Manns während meiner Doktorarbeit eine der ersten Ausgaben der „Cold Spring Harbor Protocols“ in unser Labor aus den USA mitbrachte und mit welcher Begeisterung und Neugierde wir uns diese DNA-Methodensammlung aus einem kleinen Ort namens Cold Spring Harbor auf Long Island durchsahen. Trotz seiner extrem hohen Arbeitsbelastung hatte immer ein freundliches Lächeln auf dem Gesicht, insbesondere, wenn er sich nach meiner Frau Steffi erkundigte...."
Meine tiefe Anteilnahme gilt Ihrer Familie und all Ihren Angehörigen , denen ich viel Kraft und Zuversicht für die Zeit der Trauer wünsche.
"Es ist nie der richtige Zeitpunkt, nie der richtige Tag; nie ist alles gesagt; es ist immer zu früh. Und doch sind da Erinnerungen, Gedanken, Gefühle, schöne Stunden, einzigartige Momente, die unvergessen bleiben. Diese gilt es festzuhalten und immer im Herzen zu bewahren".

Inka Burow
Hannover | Deutschland
Ach, Herr Manns, ich vermisse Sie, unsere Gespräche und Ihre wunderbare Art, allen Menschen auf Augenhöhe ehrliche Wertschätzung entgegenzubringen. Das MHH-Motto »Jeden Tag für das Leben« haben Sie zur Maxime Ihres täglichen Handelns gemacht. Ich bin dankbar, dass ich Sie kennenlernen durfte, und verneige mich vor Ihrer Lebensleistung. Immer wenn ich an Sie denke, werde ich dies mit einem Lächeln tun.
Liebe Frau Manns, ich vermag nicht zu ermessen, wie sehr Ihnen Ihr Mann, Ihr Partner, Ihr Freund fehlt. Mein aufrichtiges Mitgefühl gilt Ihnen und Ihrer Familie.
Liebe Grüße, ibu

